Wäsche Trocknen im Keller Mietrecht: Dein umfassender Leitfaden

Bist du auch schon mal in der Situation gewesen, dass du deine Wäsche im Keller trocknen wolltest, aber unsicher warst, ob das überhaupt erlaubt ist? In diesem Artikel erfährst du alles, was du über das Trocknen von Wäsche im Keller im Rahmen des Mietrechts wissen musst. Wir klären dich über die rechtlichen Grundlagen auf, erklären mögliche Einschränkungen und Verbote durch den Vermieter und beleuchten die Rolle des Vermieters genauer.

Du erfährst, welche Pflichten der Vermieter hat und welche Konsequenzen bei Verstößen drohen können. Außerdem betrachten wir die Vor- und Nachteile des Wäschetrocknens im Keller, sowohl aus praktischer als auch aus gesundheitlicher Sicht. Und falls das Trocknen im Keller nicht erlaubt oder möglich ist, zeigen wir dir alternative Möglichkeiten zum Wäschetrocknen auf.

Also, los geht’s! Lass uns gemeinsam in die Welt des Wäschetrocknens im Keller eintauchen und herausfinden, was erlaubt ist und was nicht. Du wirst überrascht sein, wie viel es zu diesem Thema zu wissen gibt!

Zusammenfassung in drei Punkten

  • Das Trocknen von Wäsche im Keller ist abhängig von den rechtlichen Grundlagen des Mietrechts und der Hausordnung.
  • Der Vermieter hat Pflichten, wie die Bereitstellung einer Trockenmöglichkeit, und es können Konsequenzen bei Verstößen drohen.
  • Das Wäschetrocknen im Keller hat praktische Vor- und Nachteile, wie Platzmangel, Luftfeuchtigkeit und potenzielle Schimmelbildung. Es gibt jedoch auch alternative Möglichkeiten wie das Wäschetrocknen in der Wohnung oder auf dem Balkon.

wäsche trocknen im keller mietrecht

Rechtliche Grundlagen: Das Mietrecht und die Hausordnung

Im Zusammenhang mit dem Trocknen von Wäsche im Keller ist es wichtig, die rechtlichen Grundlagen des Mietrechts und der Hausordnung zu beachten. Das Mietrecht regelt die Beziehung zwischen Vermieter und Mieter und legt die Rechte und Pflichten beider Parteien fest. Die Hausordnung hingegen ist ein Regelwerk, das von den Mietern einzuhalten ist und unter anderem Verhaltensregeln für das gemeinschaftliche Zusammenleben im Mietobjekt enthält.

Im Mietrecht gibt es jedoch keine explizite Regelung, die das Trocknen von Wäsche im Keller verbietet. Es liegt daher im Ermessen des Vermieters, ob er dies erlaubt oder nicht. Oftmals legt die Hausordnung konkrete Regelungen fest, die das Trocknen von Wäsche im Keller einschränken oder verbieten können.

Es ist daher ratsam, die Hausordnung genau zu lesen und sich bei Unklarheiten direkt an den Vermieter zu wenden. Der Vermieter hat grundsätzlich die Pflicht, eine geeignete Trockenmöglichkeit für die Mieter bereitzustellen. Dies kann beispielsweise ein Wäschetrockenraum im Keller sein.

Verstößt ein Mieter gegen die Regelungen des Vermieters oder der Hausordnung, können verschiedene Konsequenzen drohen, wie beispielsweise eine Abmahnung oder im schlimmsten Fall sogar eine Kündigung des Mietverhältnisses. Abschließend lässt sich sagen, dass das Trocknen von Wäsche im Keller von den rechtlichen Grundlagen des Mietrechts und der Hausordnung abhängig ist. Es ist ratsam, sich mit den Regelungen vertraut zu machen und im Zweifelsfall das Gespräch mit dem Vermieter zu suchen.

Mögliche Einschränkungen und Verbote durch den Vermieter

Mögliche Einschränkungen und Verbote durch den Vermieter Als Mieter möchtest du deine Wäsche vielleicht im Keller trocknen , doch es ist wichtig, die möglichen Einschränkungen und Verbote durch den Vermieter zu beachten. Der Vermieter hat das Recht, gewisse Regeln aufzustellen, um die Wohnqualität und das Zusammenleben der Mieter zu gewährleisten. In einigen Mietverträgen ist das Trocknen der Wäsche im Keller ausdrücklich untersagt.

Dies kann verschiedene Gründe haben, wie beispielsweise Platzmangel, Schimmelgefahr oder zu hohe Luftfeuchtigkeit. Es ist wichtig, die Hausordnung zu überprüfen, um sicherzustellen, dass du keine Bestimmungen des Vermieters verletzt. Falls der Vermieter das Trocknen der Wäsche im Keller erlaubt, gibt es möglicherweise dennoch Einschränkungen.

Zum Beispiel könnte er bestimmte Zeiten festlegen, in denen das Trocknen erlaubt ist, um die Geräuschbelastung für andere Mieter zu minimieren. Es ist wichtig, diese Vorgaben zu respektieren, um mögliche Konsequenzen zu vermeiden. Wenn du unsicher bist, ob das Trocknen der Wäsche im Keller erlaubt ist, empfehle ich dir, dich direkt mit dem Vermieter in Verbindung zu setzen.

Kläre die Situation ab und frage nach den genauen Vorgaben. So kannst du sicherstellen, dass du keine Regeln brichst und das gute Verhältnis zum Vermieter aufrechterhältst.

wäsche trocknen im keller mietrecht

Wäschetrocknen im Keller: Was du beachten musst!

  • Das Trocknen von Wäsche im Keller ist grundsätzlich erlaubt, solange keine speziellen Einschränkungen durch den Vermieter vorliegen.
  • Die rechtlichen Grundlagen für das Wäschetrocknen im Keller sind im Mietrecht und in der Hausordnung festgelegt.
  • Der Vermieter hat die Pflicht, eine Trockenmöglichkeit zur Verfügung zu stellen, zum Beispiel in Form von Wäschetrockenräumen oder einem gemeinschaftlichen Trockenraum im Keller.
  • Verstöße gegen die Regeln zum Wäschetrocknen im Keller können zu Konsequenzen führen, wie zum Beispiel einer Abmahnung oder einer Kürzung der Mietkaution.
  • Beim Wäschetrocknen im Keller sollten praktische Aspekte wie ausreichend Platz, eine gute Belüftung und die Vermeidung von hoher Luftfeuchtigkeit beachtet werden, um Schimmelbildung zu verhindern.
  • Es gibt alternative Möglichkeiten zum Wäschetrocknen, wie zum Beispiel das Trocknen in der Wohnung oder auf dem Balkon. Hierbei gelten jedoch ebenfalls bestimmte Regeln und Einschränkungen.

Vermieterpflichten: Bereitstellung einer Trockenmöglichkeit

Die Pflichten des Vermieters: Sorge für eine geeignete Trockenmöglichkeit Als Vermieter ist es wichtig, den Mietern eine angemessene Trockenmöglichkeit zur Verfügung zu stellen. Gemäß dem Mietrecht besteht die Pflicht, eine geeignete Lösung für das Trocknen der Wäsche bereitzustellen. Dies kann beispielsweise ein gemeinschaftlicher Trockenraum im Keller sein, in dem die Mieter ihre Wäsche aufhängen können.

Die Bereitstellung einer Trockenmöglichkeit hat mehrere Vorteile. Zum einen sorgt sie dafür, dass die Mieter ihre Wäsche bequem und effizient trocknen können, ohne dabei ihre Wohnungen zu überfüllen. Zum anderen trägt sie dazu bei, das Raumklima in den Wohnungen zu verbessern, da die Luftfeuchtigkeit durch das Trocknen der Wäsche im Keller reduziert wird.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Vermieter auch für die Instandhaltung und regelmäßige Reinigung der Trockenmöglichkeit verantwortlich ist. Diese sollte regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf repariert werden, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Bei Verstößen gegen die Pflicht zur Bereitstellung einer Trockenmöglichkeit können Mieter rechtliche Schritte gegen den Vermieter einleiten.

Es ist daher ratsam, als Vermieter dieser Verpflichtung nachzukommen und sicherzustellen, dass den Mietern eine angemessene Lösung zum Wäschetrocknen zur Verfügung steht.

Mögliche Konsequenzen bei Verstößen

Mögliche Konsequenzen bei Verstößen Wenn Mieter gegen die Regeln zum Wäschetrocknen im Keller verstoßen, kann dies verschiedene Konsequenzen haben. Zunächst einmal kann der Vermieter eine Abmahnung aussprechen und den Mieter auffordern, sein Verhalten zu ändern. Wenn der Mieter diese Aufforderung nicht befolgt, kann der Vermieter weitere rechtliche Schritte einleiten.

In einigen Fällen kann der Vermieter sogar das Mietverhältnis fristlos kündigen. Dies ist jedoch nur möglich, wenn der Verstoß gegen die Hausordnung schwerwiegend ist und wiederholt vorkommt. In solchen Fällen ist es wichtig, dass der Vermieter alle notwendigen Beweise sammelt, um den Verstoß nachweisen zu können.

Darüber hinaus können auch finanzielle Konsequenzen drohen. Der Vermieter kann eine Vertragsstrafe für jeden Verstoß gegen die Regeln zum Wäschetrocknen im Keller festlegen. Diese Vertragsstrafe kann in den Mietvertrag aufgenommen werden und muss vom Mieter bezahlt werden, wenn er gegen die Regeln verstößt.

Es ist daher ratsam, sich an die Regeln des Vermieters zu halten und alternative Möglichkeiten zum Wäschetrocknen zu nutzen, um mögliche Konsequenzen zu vermeiden.

wäsche trocknen im keller mietrecht

Übersicht: Regelungen und Nutzung des Kellers (Tabelle)

Gesetzliche Regelungen Erlaubte Nutzung des Kellers Voraussetzungen für das Wäschetrocknen im Keller Verbotene Nutzung des Kellers Konsequenzen bei Verstößen Alternativen zum Wäschetrocknen im Keller
Mietrechtsgesetz Der Keller kann in der Regel frei genutzt werden, sofern keine besonderen Einschränkungen oder Verbote durch die Hausordnung oder den Mietvertrag festgelegt sind. Das Wäschetrocknen im Keller ist erlaubt, sofern ein Trockenraum oder geeignete Trocknungsvorrichtungen (z.B. Wäscheständer) vorhanden sind. Der Vermieter kann bestimmte Einschränkungen oder Verbote für die Nutzung des Kellers festlegen, beispielsweise aus Gründen des Brandschutzes. Bei Verstößen gegen die Regelungen des Vermieters können Abmahnungen oder im schlimmsten Fall die Kündigung des Mietverhältnisses drohen. Als Alternative zum Wäschetrocknen im Keller kann die Wäsche in der Wohnung oder auf dem Balkon getrocknet werden.

Praktische Aspekte: Platz, Luftfeuchtigkeit und Schimmelbildung

Beim Trocknen von Wäsche im Keller gibt es einige praktische Aspekte zu beachten, wie zum Beispiel den verfügbaren Platz, die Luftfeuchtigkeit und die mögliche Schimmelbildung. Im Keller steht oft nicht so viel Platz zur Verfügung wie in einer Wohnung oder auf einem Balkon. Daher ist es wichtig, die Wäsche so zu platzieren, dass sie nicht im Weg steht oder andere Gegenstände behindert.

Eine gute Organisation und Aufhängemöglichkeiten wie Wäscheleinen oder Wäscheständer können dabei helfen, den begrenzten Platz effizient zu nutzen. Ein weiterer Aspekt ist die Luftfeuchtigkeit im Keller. Beim Trocknen von Wäsche verdunstet das Wasser aus den Kleidungsstücken und erhöht die Luftfeuchtigkeit in dem Raum.

Es ist wichtig, regelmäßig zu lüften, um die Feuchtigkeit abzuführen und so Schimmelbildung vorzubeugen. Schimmelbildung ist ein ernstes Problem, das durch eine hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt wird. Daher sollte man darauf achten, dass der Keller gut belüftet ist und keine Feuchtigkeitsschäden oder undichte Stellen aufweist.

Bei Anzeichen von Schimmelbildung sollte umgehend gehandelt werden, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden. Beim Wäschetrocknen im Keller sollten also der verfügbare Platz, die Luftfeuchtigkeit und die Schimmelbildung wichtige praktische Aspekte berücksichtigt werden. Eine gute Organisation und regelmäßiges Lüften können dabei helfen, das Trocknen von Wäsche im Keller effizient und ohne gesundheitliche Risiken durchzuführen.

Alles, was du über das Wäschetrocknen im Keller und das Mietrecht wissen musst

  1. Prüfe die rechtlichen Grundlagen: Überprüfe das Mietrecht und die Hausordnung, um festzustellen, ob das Trocknen von Wäsche im Keller erlaubt ist.
  2. Informiere dich über mögliche Einschränkungen und Verbote durch den Vermieter: Schaue nach, ob der Vermieter spezifische Regeln für das Trocknen von Wäsche im Keller festgelegt hat.
  3. Beachte die Vermieterpflichten: Prüfe, ob der Vermieter verpflichtet ist, eine Trockenmöglichkeit bereitzustellen, falls das Trocknen im Keller erlaubt ist.
  4. Informiere dich über mögliche Konsequenzen bei Verstößen: Finde heraus, welche Sanktionen dir drohen könnten, wenn du gegen die Regeln zum Wäschetrocknen im Keller verstößt.
  5. Bewerte die Vor- und Nachteile des Wäschetrocknens im Keller: Berücksichtige praktische Aspekte wie Platz, Luftfeuchtigkeit und Schimmelbildung sowie gesundheitliche Auswirkungen auf die Wohnqualität.
  6. Erkunde alternative Möglichkeiten zum Wäschetrocknen: Informiere dich über rechtliche und praktische Aspekte des Wäschetrocknens in der Wohnung und auf dem Balkon.

Gesundheitliche Aspekte: Auswirkungen auf die Wohnqualität

Beim Trocknen von Wäsche im Keller gibt es nicht nur praktische Aspekte zu beachten, sondern auch gesundheitliche Auswirkungen auf die Wohnqualität. Eine hohe Luftfeuchtigkeit im Keller durch das Trocknen der Wäsche kann zu einem idealen Nährboden für Schimmelbildung werden. Schimmel kann nicht nur die Bausubstanz des Hauses schädigen, sondern auch gesundheitliche Probleme wie Allergien und Atemwegserkrankungen verursachen.

Um die Wohnqualität zu erhalten, ist es wichtig, den Keller regelmäßig zu lüften, um die Feuchtigkeit abzuführen. Auch das Aufstellen von Luftentfeuchtern kann helfen, die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren. Es ist außerdem ratsam, die Wäsche so aufzuhängen, dass sie ausreichend Platz zum Trocknen hat und nicht eng aneinander liegt.

Wenn das Trocknen von Wäsche im Keller erlaubt ist, sollten Mieter dennoch auf die Gesundheit und Wohnqualität achten. Falls es Einschränkungen oder Verbote seitens des Vermieters gibt, sollten alternative Möglichkeiten zum Wäschetrocknen in Betracht gezogen werden, wie beispielsweise das Wäschetrocknen in der Wohnung oder auf dem Balkon. Es ist wichtig, die rechtlichen Grundlagen und die Hausordnung zu beachten, um Konflikte zu vermeiden und die Wohnqualität für alle Bewohner zu gewährleisten.

Hast du dich schon einmal gefragt, wie es rechtlich aussieht, wenn du deine Wäsche im Keller trocknest? In unserem Artikel „Wäsche im Keller trocknen“ erfährst du alle wichtigen Informationen dazu.

wäsche trocknen im keller mietrecht

Wäschetrocknen in der Wohnung: Rechtliche und praktische Aspekte

Beim Wäschetrocknen in der Wohnung gibt es sowohl rechtliche als auch praktische Aspekte zu beachten. Nach dem Mietrecht ist das Trocknen von Wäsche in der Wohnung grundsätzlich erlaubt, solange keine Schäden oder Beeinträchtigungen entstehen. Allerdings kann es sein, dass der Vermieter bestimmte Einschränkungen oder Verbote festlegt.

Praktisch gesehen kann das Wäschetrocknen in der Wohnung einige Herausforderungen mit sich bringen. Zum einen benötigt man ausreichend Platz, um die Wäsche aufzuhängen oder einen Wäscheständer aufzustellen. Zudem kann die Luftfeuchtigkeit durch das Trocknen der Wäsche erhöht werden, was zu einem unangenehmen Raumklima führen kann.

Auch die Gefahr von Schimmelbildung ist in Wohnungen mit unzureichender Belüftung erhöht. Es gibt jedoch Möglichkeiten, das Wäschetrocknen in der Wohnung praktischer zu gestalten. Zum Beispiel kann man spezielle Wäschetrockner verwenden, die die Feuchtigkeit der Wäsche reduzieren.

Zudem sollte darauf geachtet werden, die Wohnung regelmäßig zu lüften, um Feuchtigkeit abzuführen. Insgesamt ist das Wäschetrocknen in der Wohnung erlaubt, solange man die rechtlichen und praktischen Aspekte beachtet. Es ist wichtig, die Hausordnung und eventuelle Vorgaben des Vermieters zu kennen und sich an diese zu halten, um Konflikte zu vermeiden.

Wusstest du, dass das Trocknen von Wäsche im Keller in manchen Bundesländern gesetzlich erlaubt ist? In Bayern zum Beispiel gibt es keine spezifischen Gesetze, die das Wäschetrocknen im Keller verbieten. Allerdings können Vermieter individuelle Regelungen in der Hausordnung festlegen.

Markus Schmidt

Hallo, ich bin Markus, ein Technik-Nerd mit einer Leidenschaft für alle Dinge, die mit Haushaltselektronik zu tun haben. Mit meinem Studium in Ingenieurwissenschaften und meiner über 10-jährigen Erfahrung in der Beratung von Kunden in Elektronikgeschäften, habe ich mich auf „Trockner“ spezialisiert. Mein Ziel ist es, komplexe technische Informationen in einfache, verständliche Ratschläge zu übersetzen, damit du die perfekte Kaufentscheidung treffen kannst. …weiterlesen

Wäschetrocknen auf dem Balkon: Was ist erlaubt?

Beim Wäschetrocknen auf dem Balkon gelten bestimmte Regeln , die beachtet werden sollten, um mögliche Konflikte mit den Nachbarn oder dem Vermieter zu vermeiden. Grundsätzlich ist es erlaubt, Wäsche auf dem Balkon zu trocknen, solange keine Beeinträchtigungen für andere entstehen. Es ist wichtig, dass die Wäsche so aufgehängt wird, dass sie nicht über den Balkon hinausragt und keine Sichtbeeinträchtigungen verursacht.

Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass die Wäsche nicht auf Nachbarbalkone oder in den Innenhof fällt. Je nach Hausordnung oder Mietvertrag kann es jedoch Einschränkungen geben. Manche Vermieter verbieten das Wäschetrocknen auf dem Balkon aus ästhetischen Gründen oder aus Angst vor Beschädigungen am Gebäude.

In solchen Fällen sollten Mieter die Vorgaben respektieren und alternative Trockenmöglichkeiten suchen. Um Streitigkeiten zu vermeiden, ist es ratsam, das Gespräch mit den Nachbarn oder dem Vermieter zu suchen und gegebenenfalls eine Lösung zu finden, die für alle Beteiligten akzeptabel ist. So kann das Wäschetrocknen auf dem Balkon in harmonischer Nachbarschaftsbeziehung erfolgen.

wäsche trocknen im keller mietrecht


In Deutschland ist das Trocknen der Wäsche im Keller oft erlaubt. Doch wie machen es die Japaner? Erfahre in diesem Video, wie sie ihre Wäsche ohne Trockner waschen und trocknen.

Weiterführende Links und Ressourcen

Hier sind einige weiterführende Links und Ressourcen, die Ihnen bei Fragen zum Trocknen von Wäsche im Keller helfen können: – Mietrecht : Informieren Sie sich über die rechtlichen Grundlagen des Mietrechts und welche Vorschriften für das Wäschetrocknen gelten. – Hausordnung : Überprüfen Sie die Hausordnung Ihres Wohngebäudes, um herauszufinden, ob dort Einschränkungen oder Verbote für das Trocknen von Wäsche im Keller festgelegt sind. – Vermieterpflichten : Lesen Sie nach, welche Verpflichtungen der Vermieter in Bezug auf die Bereitstellung einer geeigneten Trockenmöglichkeit hat.

Schimmelbildung : Informieren Sie sich über die Auswirkungen von feuchter Wäsche im Keller auf die Luftfeuchtigkeit und das Risiko von Schimmelbildung. – Alternative Möglichkeiten: Erfahren Sie mehr über andere Optionen zum Wäschetrocknen, wie das Trocknen in der Wohnung oder auf dem Balkon, und welche rechtlichen und praktischen Aspekte dabei zu beachten sind. Diese weiterführenden Links und Ressourcen bieten Ihnen zusätzliche Informationen und Unterstützung, um die Frage nach dem Trocknen von Wäsche im Keller zu klären.

Übrigens, wenn du dich fragst, ob du deine Wäsche im Keller aufhängen darfst, solltest du unseren Artikel über „Wäsche aufhängen auf dem Balkon“ lesen. Dort findest du alle Informationen zum Thema und erfährst, welche rechtlichen Regelungen es gibt.

1/1 Fazit zum Text

Insgesamt lässt sich sagen, dass das Trocknen von Wäsche im Keller erlaubt sein kann, jedoch können hierbei Einschränkungen und Verbote durch den Vermieter bestehen. Es ist wichtig, die rechtlichen Grundlagen des Mietrechts und der Hausordnung zu beachten. Der Vermieter hat die Pflicht, eine geeignete Trockenmöglichkeit bereitzustellen, und Verstöße können zu Konsequenzen führen.

Beim Wäschetrocknen im Keller sind sowohl praktische Aspekte wie Platz und Luftfeuchtigkeit als auch gesundheitliche Aspekte wie Schimmelbildung und Wohnqualität zu berücksichtigen. Alternativ zum Keller können auch andere Möglichkeiten wie das Wäschetrocknen in der Wohnung oder auf dem Balkon genutzt werden. Insgesamt sollten die individuellen Bedürfnisse und Gegebenheiten beachtet werden, um die beste Trockenlösung zu finden.

Für weitere Informationen und Ressourcen zu diesem Thema empfehlen wir unsere anderen Artikel zum Mietrecht und zur Wohnqualität.

FAQ

Kann man Wäsche im Keller Trocknen?

Achte darauf, dass du beim Trocknen von Wäsche in unbeheizten Räumen (wie Keller, Waschküche oder Abstellraum) eine gute Durchlüftung hast und die relative Luftfeuchtigkeit kontrollierst, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Wie lange Wäsche im Keller Trocknen?

Wenn du deine Wäsche im Keller auf einem Ständer trocknest, ist es wichtig, dass die Raumtemperatur zwischen 20 und 22 Grad liegt. Außerdem solltest du regelmäßig Stoßlüften. Das bedeutet, dass du während des Trocknens alle 1 Stunde die Kellerfenster für 5 bis 10 Minuten weit öffnen solltest. Es ist auch ratsam, die Heizung etwas herunterzudrehen, wenn sie eingeschaltet ist. So verhinderst du, dass der Keller zu feucht wird und die Wäsche nicht richtig trocknet.

Wo darf ich meine Wäsche Trocknen?

Ein Raum mit einer Temperatur von etwa 20 Grad Celsius ist ideal für das Trocknen von Wäsche im Innenbereich. In einem unbeheizten Zimmer oder einem kalten Kellerraum ist die Luftfeuchtigkeit so hoch, dass sie sich nicht mehr aufnehmen lässt und sich im schlimmsten Fall direkt in den Wänden absetzt.

Wo Wäsche Trocknen Mietwohnung?

Wenn du deine Wäsche in der Wohnung trocknen musst und keinen Balkon hast, achte darauf, dass zumindest ein Fenster im Raum vorhanden ist. Eine gute Luftzirkulation ist wichtig, damit die Feuchtigkeit schnell aus der Wäsche entweichen kann. Öffne also das Fenster, um für Durchzug zu sorgen.

Wie trocknet Wäsche im Keller am besten?

Hey, du! Trockne deine Wäsche doch einfach auf einem Wäscheständer im Keller. Dadurch kannst du eine Raumtemperatur von 20 – 22 Grad beibehalten und gleichzeitig regelmäßig stoßlüften. Während des Trocknens solltest du am besten alle ein bis zwei Stunden die Kellerfenster für 5 – 10 Minuten weit öffnen und dabei die Heizung etwas herunterdrehen, falls sie eingeschaltet ist. So bleibt deine Wäsche frisch und der Keller gut belüftet.

Schreibe einen Kommentar